News
Florianikirchgang
Am 5. Mai fand der traditionelle Florianikirchgang zum Gedenken des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, statt.
Storchalarm
Wir gratulieren unserem Kameraden Sebastian Beihammer und seiner Elisabeth zur Geburt ihres Sohnes Sebastian.
Wissenstest
Unsere Burschen der Jugendfeuerwehr konnten den Wissenstest in Fieberbrunn bravourös absolvieren
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 3. März 2023 fand die 124. Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale statt.
Funkleistungsabzeichen
In Tirol wurde zum ersten Mal eine Funk-Leistungsprüfung in der Stufe Bronze durchgeführt. Unsere Kameradin Sabine Bründlinger hat sich dieser Herausforderung mit Bravour gestellt.
Storchalarm
Wir gratulieren unserem Atemschutzbeauftragten Mathias Beihammer und seiner Martina zur Geburt ihres Sohnes Markus.
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, 1. Oktober, findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden in ganz Tirol 1.025 Sirenen getestet.
Atemschutz-Abschnittsübung
Am Donnerstag, den 22. September, fand in Brixen die Atemschutz-Abschnittsübung des Abschnittes Brixental statt.
Bezirks-Nassleistungsbewerb
Wir haben mit einer Gruppe am 31. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Kitzbühel in Waidring teilgenommen.
Leistungsbewerb in Söll
Wir haben mit einer Bewerbsgruppe am 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb teilgenommen und konnten dabei in unserer Wertungskategorie den hervorragenden 5. Platz ohne Fehlerpunkte erreichen.
Storchalarm
Wir gratulieren unserem Kameraden Thomas Klingler und seiner Steffi zur Geburt ihres Sohnes Johann Anton.
Fahrsicherheitstraining
Ein Teil der Kraftfahrer hat an einem speziellen Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC teilgenommen.
Funkleistungsabzeichen
Durch den Landesfeuerwehrverband wurde das Funkleistungsabzeichen in Tirol neu eingeführt und unser Kamerad Stefan Bründlinger stellte sich mit Bravour dieser Herausforderung.
Friedenslicht ist angekommen
Das Friedenslicht kann am 24. Dezember zwischen 09:00 und 13:00 beim Feuerwehrhaus in Brixen abgeholt werden.
Atemschutzbewerb
Die Feuerwehr Brixen nahm mit einem Trupp am Atemschutzleistungsbewerb in Kirchberg teil und konnte diesen erfolgreich bestehen.
Fahrsicherheitstraining
Ein Teil der Kraftfahrer hat an einem speziellen Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC teilgenommen.
Hochzeit Florian & Jasmin
Am Samstag, den 4. September, gaben sich unser Kamerad Florian Beihammer und seine Jasmin in der Brixner Kirche das Ja-Wort.
Storchalarm
Wir gratulieren unserem Kameraden Mario Astner und seiner Andrea zur Geburt ihrer Tochter Hannah Katharina.
Verleihung Erprobungsstreifen
Verleihung der Erprobungsstreifen und das Wissenstestabzeichen für das erfolgreiche Absolvieren des Wissenstestes der Feuerwehrjugend.
Beförderungen und Ehrungen
Anlässlich des Florianikirchgangs wurden am 8. Mai 2021 Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.
Storchalarm
Wir gratulieren unserem Kameraden Christian Ziepl und seiner Elisabeth zur Geburt ihres Sohnes Philipp.
Zivilschutz-Probealarm
Informationen zum Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 3. Oktober 2020, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr.
Absage Frühschoppen
Aufgrund der aktuellen Corona Situation und den geltenden Beschränkungen wird das Frühschoppen abgesagt.
Waldbrandgefahr
Aufgrund der derzeitigen Trockenheit besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die entsprechende Verordnung der BH Kitzbühel ist daher zu beachten.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 6. März 2020 fand die 122. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale statt.
Leistungsprüfung
Am Samstag, den 19. Oktober 2019, haben zwei Gruppen der Feuerwehr Brixen im Thale die Technische Leistungsprüfung - Form A in der Stufe III - Gold erfolgreich bestanden.
Zivilschutz-Probealarm
In ganz Österreich findet am Samstag, 5. Oktober 2019, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt.
Atemschutzbewerb
Die Feuerwehr Brixen nahm mit einem Trupp am Atemschutzleistungsbewerb in Kirchberg teil und konnte diesen erfolgreich bestehen.
Schneelage
Aufgrund der außergewöhnlichen Schneelage mussten insgesamt 32 technische Einsätze abgearbeitet werden.